Gesamtkonzeption

1. Pädagogische Konzeption

Durch das Ganztagsangebot verbesserte sich in den vergangenen Jahren die Rahmenbedingungen für die Bildung, die individuelle Förderung und das soziale Lernen an der OS Naunhof. Dieses bietet auch sehr gute Möglichkeiten, außerschulische Kooperationspartner in den Schulalltag zu integrieren. Auch im Schuljahr 2018/19 bietet die Oberschule Naunhof ihren Schülern die Teilnahme am Ganztagsangebot an.

Da sich unsere Konzeption in den vergangenen Jahren bewährt hat, wurde sie nur geringfügig für 2018/19 angepasst.

2. Sozialraumanalyse

Zum Einzugsgebiet der OS Naunhof gehören die Gemeinden Parthenstein, Belgershain, Köhra, Lindhardt, Grethen, Albrechtshain, Erdmannshain und Ammelshain.

An unserer Schule werden in diesem Schuljahr 384 Schüler von 34 Lehrern und zwei Referendaren unterrichtet. Darunter sind 10 Schüler mit Dyskalkulie und 58 Schüler mit LRS, die gemäß Schulintegrationsordnung besonders gefördert werden müssen.

Auch in diesem Schuljahr zeigen die Eltern großes Interesse an einer gelenkten Freizeitgestaltung ihrer Kinder nach dem Kernunterricht. Besonders wichtig ist den Eltern, dass ihre Kinder Hilfe bei der Erledigung der Hausaufgaben erhalten und dass diese entsprechend ihren Möglichkeiten gefördert und gefordert werden.

3. Ziele für den Antragszeitraum

Die Schule muss neben Lernort weiterhin Lebensort der Kinder und Jugendlichen sein. Sie können hier gemeinsam lernen, spielen und forschen. Das gewährleistet Chancengleichheit für die Zukunft. Begabungen und Neigungen sollen gefördert werden, aber auch eine Anleitung zur individuellen Freizeitnutzung und -gestaltung ist wichtig.

Durch die Teilnahme der Schüler an kulturellen und sportlichen Aktivitäten wird die Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten intensiviert.

4. Bezug zum Schulprogramm

Die OS Naunhof ist eine Schule mit offenem Ganztagsangebot. Mit dem Ganztagsangebot bieten wir Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten, die unserem Schulprogramm entsprechen:

  • Verbesserung der Lernleistungen, Fortsetzen der Arbeit mit Teilleistungsschwächen (Dyskalkulie, LRS) und die Begabtenförderung
  • weitere Ausgestaltung unseres Schulklimas durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, Förderung kultureller und sportlicher Aktivitäten, Festigung von Traditionen

5. Begründung der Schwerpunktsetzung

Das gemeinsame Lernen und Helfen der Schüler untereinander ist uns besonders wichtig, soziale Kompetenzen werden gefördert und gefordert, Konzentrationsfähigkeit verbessert.

Die Entwicklung individueller Fähigkeiten steht in engem Zusammenhang mit den angebotenen sportlichen und kulturellen Aktivitäten.

Durch öffentliche Auftritte der Schüler wird die Außenwirksamkeit der Schule erhöht.

6. Organisationsform/Mindestanforderungen der Kultusministerkonferenz

Die OS Naunhof wählte die offene Form, da wir damit den besonderen Bedingungen (viele Fahrschüler, Freizeitangebote anderer Träger) Rechnung tragen und die Schüler und Eltern ihre Wahl nach dem Freiwilligkeitsprinzip treffen können.

Es findet an drei Wochentagen ein ganztägiges Angebot über mindestens sieben Stunden statt. Die Schüler haben die Möglichkeit, ein Mittagessen einzunehmen.

Alle Angebote laufen unter der Verantwortung der Schulleitung.

Tage:Di., Mi., Do.
Tagesablauf an den Tagen des GTA:Unterrichtskernzeit
07.45 Uhr bis 13.35 Uhr
Wahlobligatorisches Angebot:13.45 Uhr bis 15.45 Uhr
Frühstückspause:09.35 Uhr bis 09.50 Uhr
Mittagspause:11.30 Uhr bis 11.55 Uhr
Vesperpause:13.35 Uhr bis 13.45 Uhr

Die Versorgung in der Frühstücks- und Vesperpause erfolgt durch den Schulklub, dessen Träger die Kindervereinigung Leipzig e.V. ist.

7. Rhythmisierung

  • innere Rhythmisierung durch sinnvollen Methodenwechsel
  • längere Pausen zur Erholung
  • gemeinsame Mahlzeiten, warmes Mittagessen
  • fächerverbindender Unterricht
  • Methodentraining Kl. 5/6 "Das Lernen lernen"
  • An den nicht vom Ganztagsangebot betroffenen Tagen (Montag, Freitag) endet der Unterricht 13.35 Uhr. An den vom GTA betroffenen Tagen sieht die Tagesplanung folgendermaßen aus:
  • Beispielstundenplan einer 5. Klasse

    07.55 Uhr bis 09.35 Uhrerster Unterrichtsblock mit
    • 1x 10 Minuten Pause
    • 1x Frühstückspause
    09.50 Uhr bis 11.30 Uhrzweiter Unterrichtsblock
    • 1x 10 Minuten Pause
    11.30 Uhr bis 11.55 UhrMittagspause
    11.55 Uhr bis 12.40 UhrEinzelstunde
    12.50 Uhr bis 13.35 UhrEinzelstunde

    Stundenplan einer 5.Klasse

    StundeMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
    2. Std., 07.55 UhrEngSpTCMuEng
    3. Std., 08.45 UhrEngSpTCBioMu
    4. Std., 09.50 UhrGeMaEngSpDeu
    5. Std., 10.45 UhrMaKuMaMaBio
    6. Std., 11.55 UhrDeuEth/Rel.DeuKuGeo
    7. Std., 12.40 UhrGeoDeuDeuEngMa

    8. Musikprojekt im Rahmen des GTA

    8.1 Konkretes Ziel

    • Kennenlernen von Instrumenten, deren Klang sowie Spielweise, Erweiterung des kulturellen Horizonts

    8.2 Weiterführendes Ziel

    • Inanspruchnahme von sogenannten "Schnupperstunden" auf einem Instrument
    • daran anschließend möglichst regulärer Unterricht auf diesem Instrument
    • Förderung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung

    8.3 Durchführung

    • Die Kinder erfahren durch die "Live-Begegnung" mit Musikern viel über Bauweise, Klang und Spielweise verschiedener Musikinstrumente. Hierzu werden ihnen durch die Musiker kleine Stücke vorgespielt, die Schüler können Fragen stellen und die Instrumente teilweise bereits selbst ausprobieren.
    • Das Interesse am Erlernen eines eigenen Instrumentes zu wecken ist längerfristiges Ziel dieses Angebotes.
    • Das Projekt findet in je 3 Phasen zu je 45 min. statt.

    9. Schulclub Oberschule Naunhof

    9.1 Rahmenbedingungen

    Seit Januar 2010 besteht an der Oberschule Naunhof Schuljugendarbeit/Schulclub über das GTA unter der Trägerschaft der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V., die eine Mitarbeiterin mit 20/h die Woche im Schulclub der Oberschule Naunhof beschäftigt.

    Der Schulclub hat somit folgende Öffnungszeiten:

    • Montag bis Donnerstag von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr
    • Freitag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

    Die Oberschule Naunhof besuchen ca. 384 SchülerInnen.

    Die Kinder und Jugendlichen kommen aus ca.12 umliegenden Wohnorten im Einzugsgebiet der Oberschule Naunhof. Somit sind ca. 75 % der SchülerInnen Fahrschüler und auf Busfahrzeiten angewiesen.

    Der Unterricht beginnt um 7.00 Uhr bzw. 7.55 Uhr und endet ca. 14.30 Uhr. An drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) finden weitere Ganztagsangebote statt, die um ca. 15.45 Uhr beendet sind. Für die Kinder und Jugendlichen, die kein anderes Ganztagsangebot an der Schule nutzen, ist der Aufenthalt im Schulclub eine sehr gute Alternative und wird rege genutzt.

    Im Durchschnitt besuchen ca. 50 Mädchen und Jungen aller Klassenstufen täglich den Schulclub, vorrangig jedoch die 5.- 8. Klassen.

    9.2 Raumverteilung

    Der Schulclub der Oberschule Naunhof befindet sich im Erdgeschoss der Schule und ist die ehemalige Hausmeisterwohnung. Der Schulclub ist ca. 55 m² groß und hat 3 Räume plus Bad und Küche. Die einzelnen Räume haben folgende Funktionen:

    • ein großer Multifunktionsraum mit einer Sitzecke, Gruppentisch, Spielmöglichkeiten (Dart, Billard, Brettspiele) und einem Tresenbereich zur angrenzenden Küche
    • ein Computer- und Leseraum
    • ein Raum mit Boxsack und Sitzecke als Rückzugsraum

    9.3. Pädagogische Konzept

    9.3.1 Ziele

    • Beibehaltung und Ausbau der bereits entstandenen Schulclubstrukturen, d.h., kontinuierliche Weiterführung bewährter Angebote
    • der Schulclub dient zur pädagogischen Schülerbetreuung an den Nachmittagen, Ausfall- und Freistunden und Buswartezeiten
    • Schaffung von Kommunikationsgelegenheiten für SchülerInnen
    • Funktion als Kontaktaufnahme für Schulsozialarbeit
    • Schulclubleiterin als Ansprechpartner
    • Entwicklung der Schule als Wohlfühlort für die SchülerInnen
    • Weiterentwicklung eines positiven Schulklimas
    • Verhindern sozialer Ausgrenzungen, Verbessern der Chancengleichheit und Förderung sozial- und bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlichen
    • aktive Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen bei der Gestaltung des Clubs und im Bereich der Nachmittagsangebote
    • Anreicherung der Freizeitgestaltung am Ganztag
    • Angebot zur Aggressionsbewältigung mit Hilfe eines Boxsackes
    • Förderung von Teamgeist, u.a. durch das Mannschaftsspiel Jugger
    • weitere Anleitung und Förderung des entstandenen Schulclubteams

    9.3.2 Angebote/Inhalte

    • Anleitung und Ausbau des Schulclubteams
    • Pausenversorgung "Gesundes Frühstück"
    • Anlaufstelle für SchülerInnen bei Buswartezeiten, in Ausfall- und Freistunden und am Nachmittag
    • Ausbau und Erweiterung der Nachmittagsangebote durch:
      • Gemeinsame Kochnachmittage
      • Spielnachmittage und Bastelangebote
      • Angebot von Billard-, Dart- und Kickerturnieren
      • gemeinsame Kinonachmittage in den Räumen des Schulclubs
      • geschlechtsspezifische Gruppennachmittage, d.h. spezielle Angebote für Mädchengruppen und Jungengruppen
      • Boxgruppe
      • Juggergruppe
    • Installieren einer Jugger-Gruppe
      • Jugger: innovative Mannschaftsport
      • verbindet verschiedene Individualsportarten wie Fechten und Ringen miteinander
      • notwendiges Zubehör: gepolsterte Sportgeräte, die in Eigenleistung hergestellt werden können
    • Antiaggressionsraum
      • Angebot für SchülerInnen zum Abbau von Frustration und Aggression
    • Organisation und Unterstützung der Schule bei Projektarbeit /-tagen
    • Kooperation mit dem örtlichen Jugendclub "Oase" und Vernetzung der Angebote

    9.4. Inhaltliches Konzept für ein Schuljahr

    AngebotKlassenZeiten
    Billardturnier
    Dartturnier
    Kickerturnier
    Alle Klassenstufen
    interess. SchülerInnen
    1x alle 3 Monate
    KochnachmittageKlassen 6, 7, 8alle 2 Wochen
    Kinonachmittagealle Klassenstufen1x alle 3 Monate
    gemeinsame
    Spiele- und Bastel-
    nachmittage
    Klassen 5 und 61x wöchentlich, montags
    JuggerKlassen 7 - 91x wöchentlich
    digitales Fotoprojekt
    für Mädchen
    Klassen 8, 9ca. 8 Wochen
    1x wöchentlich
    Mädchenprojekt zum Thema
    Pflege und Kosmetik
    (Herstellen von Gesichts-
    masken und Lipgloss)
    Klassen 7 - 91x alle 3 Monate