Regionale Geschichte erleben

26.05.2025

Zu Besuch im Lazarettmuseum

Zu Besuch im Lazarettmuseum

Die 8a ging in Seifertshain auf Zeitreise(Foto: U. Neumann)

Seifertshain. Die Klasse 8a der Oberschule Naunhof tauschte am 23. Mai 2025 ihr Klassenzimmer mit einem authentischen Ort während der Völkerschlacht – dem Lazarettmuseum in Seifertshain.

Hier wurden die Schüler von Herrn Kothe, einem „preußischen Gardeoffizier“ begrüßt. In voller Ausrüstung berichtete er anschaulich vom Schlachtgeschehen in unmittelbarer Umgebung und vom entbehrungsreichen und oft nur kurzem Leben der Soldaten und Offiziere. Den Schülern wurde es nicht langweilig, denn sie konnten sich das volle Marschgepäck von insgesamt 30 kg genau anschauen. Von der Trinkflasche über den Tornister, der Mantelrolle bis hin zum Tschako, einer Universalkopfbedeckung, konnte alles betrachtet werden. Besonders spannend war zu sehen, wie lange ein Ladevorgang des Gewehres dauerte und wie schwer dieses tatsächlich war.

Anschließend wurde die Zeit genutzt, sich im Lazarettmuseum umzusehen, die damaligen Instrumente zum Operieren genauer zu betrachten und den 1. Krankenwagen näher unter die Lupe zu nehmen. Auch die Berichte der Bevölkerung im interaktiven Museum und die vielen Tafeln luden zum Hören und Lesen ein.

Ein gemeinsamer Gang über den Friedhof und das Aufsuchen des Grabes unbekannter Soldaten bildeten den Abschluss eines interessanten Vormittages. Am Ende waren sich alle einig, dass Kriege immer schon grausam waren und viel Leid gebracht haben und leider immer noch bringen.

Mit viel Wissen im Gepäck machten sich die Schüler wieder auf den Nachhauseweg, viele sogar mit dem Fahrrad.

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Kothe, der sich für uns Zeit genommen hat, an die Eltern und Lehrer als Begleitperson sowie an die Gemeinde Seifertshain.

 

— U. Neumann —